Das Lieblingsrezept meiner großen Tochter für Donauwellen
Meine große Tochter hatte gestern ihren 10ten geburtstag und sie hat sich vom Papa ihren Lieblingskuchen gewünscht. Also haben meine kleine Tochter (5) und ich uns bei 34 grad in die Küche gestellt und gebacken.
Da es ja gefühlte Millionen Varianten dieses Kuchens gibt, möchte ich euch hier meins vorstellen.
Viel Spaß beim Nachbacken.
Zutaten:
1-2 Gläser | Sauerkirschen |
250 g | Butter |
200 g | Zucker |
3 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
5 | Eier |
375 g | Mehl |
3 TL, gestr. | Backpulver |
25 g | Kakaopulver |
2 EL | Milch |
Für die Creme: (Buttercreme) | |
1 Pck. | Puddingpulver (Vanille) |
100 g | Zucker |
500 ml | Milch |
250 g | Butter, weiche |
Für den Guss: | |
250 g | Schokolade |
2 EL | Öl |
Fett für das Blech oder die Form |
Vorbereitung:
Den Backofen auf 170 grad vorheizen und die Form oder das tiefe Blech fetten..
Für den Teig Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen bzw entkernen wenn es frische sind.
Zubereitung:
Für den Rührteig die weiche Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät cremig rühren.
Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine homogene Masse entsteht. Die Eier einzeln zugeben und etwa 1/2 Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin mischen, sieben und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Knapp 2/3 des Teiges in die Form geben.
Kakao sieben, mit Milch unter den übrigen Teig rühren und gleichmäßig auf dem hellen Teig verteilen.
Die Sauerkirschen kurz auf Küchenpapier legen, anschließend auf dem dunklen Teig verteilen und mit einem Löffel etwas in den Teig drücken.
Die Form in den Backofen schieben und etwa 40 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
Für die Buttercreme aus Puddingpulver, 100 g Zucker und Milch nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten. Den Pudding erkalten lassen (nicht kalt stellen) und dabei gelegentlich durchrühren. Die weiche Butter mit dem Handrührgerät geschmeidig rühren und den erkalteten Pudding esslöffelweise darunter rühren, dabei darauf achten, dass Butter und Pudding Zimmertemperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt. Die Buttercreme gleichmäßig auf dem Boden verteilen und das Ganze danach kalt stellen.
Für den Guss die Zartbitterschokolade grob zerkleinern und mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.Sobald die Schokolade komplett flüssig ist vom Herd nehmen und noch etwas abkühlen lassen. Perfekt ist die Temperatur, wenn sich die Masse an der Lippe kühl anfühlt, dann sofort verwenden. Den Guss auf die fest gewordene Buttercreme streichen.
Danach nochmals kalt stellen bis die Schokolade etwas fester ist.
Guten Appetit.