Von der Bloggerin Lina Weidenbach, besser bekannt als fit_nurse_lina, habe ich euch ja das Buch “ Schlank mit Kuchen und Brot“ vorgestellt. Heute darf ich euch das neueste Backbuch von ihr vorstellen, welches im riva Verlag erschienen ist. 🙂
Buchvorstellung : Abnehmen mit Plätzchen, Lebkuchen und Co.
Langsam aber sicher geht es auf die Weihnachtszeit zu und diese lockt uns bekanntlich mit süßen und nicht wirklich gesunden Leckereien, wie Plätzchen, Lebkuchen, Stollen, Marzipankartoffeln oder Punsch.
Wer auf sein Gewicht achtet und abnehmen möchte, befindet sich da natürlich in einer riesigen Zwickmühle : Ganz auf diese Leckereien zu verzichten ist nicht nur schwer, sondern auch nicht schön . Deshalb hat die Autorin des Buches „Abnehmen mit Plätzchen, Lebkuchen und Co. “ Rezepte mit weniger Kalorien kreiert.
So kommt man trotzdem schlank durch die Adventszeit.
In dem Backbuch „Abnehmen mit Plätzchen, Lebkuchen und Co.“ stellt uns Lina 35 zuckerfreie Rezepte vor, die mindestens genau so gut schmecken wie die alt bekannten aber deutlich weniger Kalorien enthalten.
Um bis zu 60 Prozent weniger an Kalorien zu erreichen, werden folgende spezielle Zutaten verwendet:
Erythrit
Flüssiger Süßstoff
Eiweiß
Inulin
Fibersirup
In dem Backbuch wird auf Haushaltszucker komplett verzichtet, ebenso auf Eigelb.
Kapitel Klassiker aus der Weihnachtsbäckerei Im ersten Kapitel findet man insgesamt 10 Rezepte, wie zum Beispiel Nussecken, Gebrannte Mandeln oder Zuckerfreier Punsch
Kapitel Plätzchen, Kekse und Makronen Im zweiten Kapitel sind 10 Rezepte beschrieben, unter anderem Spritzgebäck, Kokosmakronen oder Schoko-Crossies.
Kapitel Festliche Kuchen, Tartes und Torten Im dritten Kapitel sind 5 Rezepte enthalten. Hier gibt es Köstlichkeiten, wie Spekulatius-Frischkäse-Torte oder Lebkuchen-Brownies.
Kapitel Desserts für die Weihnachtszeit Im 4. Kapitel befinden sich 11 Rezepte, wie zum Beispiel Lebkuchen-Schokoladen-Mousse, Gefüllter Bratapfel oder Weihnachtliche French Toasts mit Zimtäpfeln.
Kapitel Kleine Zusatzrezepte Im Letzten Kapitel findet man 4 zusätzliche Rezepte, unter anderem für Fake-Sahne oder Vanillesoße.
Rezept für zuckerfreie Zimtsterne
Zutaten für 44 Stück
150 g gemahlene
Mandeln
100 g entöltes Mandelmehl
2 TL Zimtpulver
60 g Puder-Erythrit
2 Eiweiß (Größe M) oder
70 ml Eiweiß
Zubereitung
Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zuerst die Mandeln, das Mandelmehl, Zimt und 50 g Puder-Erythrit in einer Schüssel vermischen, dann das Eiweiß hinzugeben und alles mit dem Handrührgerät zu einem Teig verkneten.
Etwas Puder-Erythrit auf der Arbeitsfläche ausstreuen und den Teig darauf mit dem Teigroller ausrollen.
Anschließend mit einer Ausstechform Sterne ausstechen, diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwa 10 Minuten im Ofen backen.
Die Zimtsterne aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Für die Glasur den restlichen Puder-Erythrit in einer kleinen Schüssel mit ein wenig Wasser vermischen, bis eine cremige Glasur entstanden ist, und die Zimtsterne damit bestreichen. Trocknen lassen.
Das Rezept findet ihr im Buch auf Seite 44.
Werbung
Das Buch wurde uns als Rezensionsexemplar vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.