Die Weihnachtsserviette – ein Muss nicht nur an Heiligabend
Weihnachten ist bekanntlich das Fest der Liebe und für viele die schönste Zeit des Jahres. Neben dem Beisammensein mit seinen Liebsten spielt auch das Weihnachtsessen eine wichtige Rolle. Ob Gans, Braten mit Klößen oder doch Raclette – für viele ist das das Highlight des Abends. Dazu gehört auch ein festlich gedeckter Tisch und schön angerichtete Speisen, da das Auge bekanntlich mitisst. Hierbei dürfen weihnachtliche Servietten auf keinen Fall fehlen. Diese gibt es in allerlei Farben, mit verschiedensten Mustern und aus unterschiedlichsten Stoffen. So kannst du zwischen ganz schlichten Servietten oder auch solchen mit Motiven oder Sprüchen wählen. Diese sorgen bei der Tischdeko für den letzten Feinschliff. Im Idealfall stimmst du die Farbe und Form auf die restliche Tischdeko ab, um ein einheitliches Bild zu schaffen.
- Serviette 33x33 cm
- Tissue bedruckt, 3-lagig
- Motiv: Christmas tree
- 20er Packung, eingeschweißt
- ✅ Einweg-Servietten 40 x 40 cm ROB in GOLD: 50 Stück mit ¼-Falz für die Gastronomie und Events
- ✅ Perfekt für alle Anlässe: Servietten aus Airlaid für Hochzeit, Taufe, Kommunion oder Geburtstag, - kein Waschen und Bügeln nötig!
- ✅ Die Alternative zu teuren und aufwändigen Stoffprodukten: Farbechte, stoffähnliche Servietten aus Linclass-Airlaid mit Griffgefühl von Stoff und komfortabler Haptik.
- ✅ Stilvolle Party- und Hochzeits-Servietten ROB in GOLD: Harmonische Tischgestaltung für viele Gelegenheiten.
- ✅ Hochwertige und stabile Servietten mit guter Faltbarkeit – formstabil und reißfest gegenüber normalen Papierservietten.
- 100 drei-lagige Servietten
- mit trendigem Motiv: Schön, dass du da bist
- 33x33cm (auseinandergefaltet)
- Gesamtstückzahl: 50
- Höhe/Länge: 40 cm / Breite: 40 cm
- Farbe: dunkelgrün / Dekor: Ornaments / Form: 1/4-Falz
- Material: Tissue / Materialstärke: 54 gr./m²
Statt die Servietten einfach auf die Teller oder den Tisch zu legen hast du die Möglichkeit, diese zu falten und zu drapieren. Du kannst zwischen zahlreichen Formen auswählen, wie beispielsweise Engeln, Tannenbäumen, Sternen, Weihnachtsmännern, Herzen und vielem mehr. Bei einigen dieser Anleitungen wird das Besteck mit der Serviette zusammen gefaltet, beispielsweise zu einer Bestecktasche. Eine Anleitung, wie man einen Weihnachtsstern bastelt, findest du weiter unten in diesem Beitrag.
Wenn du Servietten falten möchtest, dann solltest du dir überlegen, ob diese aus Stoff oder Papier bestehen sollen. Für viele einfachere Motive sind die aus Papier eher geeignet, da diese besser geknickt werden können und so am Ende besser halten. Je dicker das Papier, desto besser wird das Endergebnis. Ist das Motiv etwas komplizierter, so ist eine Stoffserviette die bessere Wahl, da diese etwas kompakter ist und in solchen Fällen besser gefaltet werden kann. Außerdem können letztere wiederverwendet werden und sind allgemein resistenter.
- Lieferumfang: 6 Stoffservietten mit Festival-Thema
- Größe: Die Stoffservietten messen 50,5 x 50,5 cm, die große Fläche abdecken können, können in eine Vielzahl von Stilen gefaltet werden
- Material: aus 100% Polyester, bedruckte Vorderseite aus Pfirsichhaut-Samt, knitter- und schmutzabweisend, unsere Stoffservietten sind umweltfreundlich, die viele Male verwendet werden können, wodurch unnötiger Müll reduziert wird
- Vielseitig einsetzbar: Diese eleganten Servietten verleihen Ihrem Tisch einen festlichen Touch. Nicht nur gut für den Heimgebrauch und als Partydekoration, sondern sind auch ideal für Weihnachtsessen, Halloween-Abendessen, Geburtstagsfeiern und mehr
- Bequem zu verwenden: Diese Baumwoll-Servietten aus Polyester sind knitterfrei mit gesäumten Kanten, leicht und nicht klebrig. Sie können leicht von Hand oder in der Maschine gewaschen oder chemisch gereinigt werden
Neben dem Falten können die Servietten auch noch anderweitig dekoriert werden, um einige Details hinzuzufügen. Für eine weihnachtliche Stimmung eignen sich beispielsweise Zuckerstangen, die man in das Origami steckt. Auch kann man Zimtstangen und -sterne, kleine Weihnachtskugeln oder einen Mistelzweig auf die gefaltete Serviette legen. Hierbei kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und deine eigenen Ideen umsetzen.
- Lieferumfang: 6 Stoffservietten mit Festival-Thema
- Größe: Die Stoffservietten messen 50,5 x 50,5 cm, die große Fläche abdecken können, können in eine Vielzahl von Stilen gefaltet werden
- Material: aus 100% Polyester, bedruckte Vorderseite aus Pfirsichhaut-Samt, knitter- und schmutzabweisend, unsere Stoffservietten sind umweltfreundlich, die viele Male verwendet werden können, wodurch unnötiger Müll reduziert wird
- Vielseitig einsetzbar: Diese eleganten Servietten verleihen Ihrem Tisch einen festlichen Touch. Nicht nur gut für den Heimgebrauch und als Partydekoration, sondern sind auch ideal für Weihnachtsessen, Halloween-Abendessen, Geburtstagsfeiern und mehr
- Bequem zu verwenden: Diese Baumwoll-Servietten aus Polyester sind knitterfrei mit gesäumten Kanten, leicht und nicht klebrig. Sie können leicht von Hand oder in der Maschine gewaschen oder chemisch gereinigt werden
Anleitung für die Serviette Weihnachtsstern
Eine der beliebtesten und schönsten Faltideen für Servietten zu Weihnachten ist wohl der Weihnachtsstern. Dieser ist sowohl für Profis als auch für Anfänger geeignet und sorgt sicherlich für einen Hingucker. Suche dir erst den für dich passenden Stoff und eine geeignete Farbe aus. Die folgende Anleitung lässt sich besonders gut mit einer Serviette aus Papier umsetzen. Für jede benötigst du etwa fünf Minuten.
Im ersten Schritt klappst du sie vor dir aus, sodass ein großes Quadrat entsteht. So kannst du die untere und die obere Seite hin zur mittleren Linie falten. Falte alle Kanten im weiteren Verlauf so gut wie möglich, um das perfekte Ergebnis zu erhalten. Ansonsten könnte dein Stern nicht richtig halten.
Hast du dies erledigt, wird die linke und die rechte Seite in die Mitte gefaltet, woraus wiederum ein kleineres Quadrat entsteht. Danach werden diese beiden Seiten wieder aufgefaltet.
Nun drehst du die Serviette so, dass die kurze Seite in deine Richtung zeigt. Du siehst nun acht gleich große Quadrate vor dir, die durch drei horizontale Linien voneinander getrennt werden. Du fängst unten an und faltest es wie einen Fächer nach und nach auf. Genauer bedeutet das, dass du die unterste Kante nimmst und zu der ersten Linie faltest. Hast du dies erledigt, drehst du die gesamte Serviette um und wiederholst diesen Vorgang mit der ersten Faltung. Diesmal faltest du jedoch nicht zur nächsten Linie, sondern nur bis zur Hälfte, damit alle Faltungen gleich groß werden. Dann drehst du sie wieder um und faltest wiederum die unterste Kante bis zur nächsten Linie, drehst die Serviette wieder, und so weiter.
Bist du damit fertig, sieht sie von der Seite aus wie ein Fächer. Dabei siehst du drei aufeinander liegende Lagen. Lege die Serviette wieder auf den Tisch und drücke im nächsten Schritt die oberste Lage an der rechten Kante so nach innen, sodass quasi ein Dreieck entsteht. Dieses Dreieck faltest du nach links und beginnst mit der zweiten Lage. Dies wiederholst du vier Mal mit allen Lagen. Die linke Seite wird auf dieselbe Weise gefaltet. Das werden am Ende die acht Zacken des Sternes.
Im letzten Schritt wird die Serviette bzw. die Zacken nur noch so auseinander gefaltet, dass ein Stern zum Vorschein kommt. Alles wird noch einmal gut angedrückt. Zum Schluss kannst du die Öffnungen zwischen zwei Zacken entweder mit Büroklammern, Tesafilm oder Kleber schließen, sodass der Stern geschlossen wird. Nun nur noch umdrehen und fertig ist der Weihnachtsstern. Mit diesem verleihst du deinem Tisch einen ganz besonderen Flair!