Liebe Leserinnen und Leser,
in unserer modernen Welt sind hochverarbeitete Lebensmittel allgegenwärtig. Sie versprechen Bequemlichkeit und schnellen Genuss, doch oft geht dies auf Kosten unserer Gesundheit. Doch was genau sind hochverarbeitete Lebensmittel, und warum sollten wir sie meiden? Und wie können wir den Weg zurück zu einer natürlichen und ausgewogenen Ernährung finden?
Hochverarbeitete Lebensmittel: Was steckt dahinter?
Hochverarbeitete Lebensmittel, auch als Ultraprozessierte Lebensmittel bekannt, sind Produkte, die industriell stark verändert wurden. Sie enthalten oft zahlreiche Zusatzstoffe wie Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Aromen und Emulgatoren. Zudem sind sie meist reich an Zucker, Salz und ungesunden Fetten.
Warum sind hochverarbeitete Lebensmittel problematisch?
- Nährstoffarmut: Durch die intensive Verarbeitung verlieren Lebensmittel viele ihrer natürlichen Nährstoffe.
- Zusatzstoffe: Die zahlreichen Zusatzstoffe können bei manchen Menschen zu Unverträglichkeiten und gesundheitlichen Problemen führen.
- Hoher Zucker- und Salzgehalt: Der übermäßige Konsum von Zucker und Salz kann zu Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
- Suchtfaktor: Hochverarbeitete Lebensmittel sind oft so konzipiert, dass sie süchtig machen, was zu einem ungesunden Essverhalten führen kann.
„Natürlich besser essen“: Ein Kochbuch für den Neustart
Um den Weg zurück zu einer natürlichen Ernährung zu erleichtern, möchte ich dir heute das Kochbuch „Natürlich besser essen“ von Nichola Ludlam-Raine vorstellen. Das Kochbuch ist im Februar 2025 im riva Verlag erschienen. Nichola Ludlam-Raine ist eine anerkannte Ernährungsberaterin aus Großbritannien, die sich darauf spezialisiert hat, Menschen zu einem gesünderen Essverhalten zu verhelfen. Sie setzt sich dafür ein, dass Menschen ein besseres Verhältnis zum Essen bekommen und gesündere Gewohnheiten für eine dauerhafte Veränderung entwickeln. Sie hat eine große Reichweite in den sozialen Medien und tritt regelmäßig im Fernsehen auf. Ihr Kochbuch bietet eine Fülle an köstlichen und nährstoffreichen Rezepten, die auf unverarbeiteten und natürlichen Zutaten basieren.

Was macht dieses Kochbuch so besonders?
- Natürliche Zutaten: Die Rezepte basieren auf frischen, saisonalen und unverarbeiteten Lebensmitteln.
- Einfache Rezepte: Die Rezepte sind leicht nachzukochen und eignen sich für den Alltag.
- Wissenschaftlich fundiert: Die Rezepte und Ernährungstipps basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Praktische Tipps: Neben den Rezepten enthält das Buch auch wertvolle Tipps und Ratschläge für eine gesunde Ernährung im Alltag.
Meine Empfehlung
„Natürlich besser essen“ ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich von hochverarbeiteten Lebensmitteln verabschieden und zu einer natürlichen und ausgewogenen Ernährung zurückkehren möchten. Es hilft dabei, den Spaß am Kochen neu zu entdecken und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Die Autorin präsentiert in ihrem Buch „Natürlich besser essen“ ein leicht umsetzbares 4-Wochen-Programm, um den Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren. Mit köstlichen und einfachen Rezepten für jede Mahlzeit – von Frühstück bis Abendessen – sowie hilfreichen Tipps und einer umfassenden Liste von über 100 „verarbeiteten“ Lebensmitteln, ist das Kochbuch Natürlich besser essen der ideale Begleiter für eine langfristige Ernährungsumstellung.
Ein ganzheitlicher Ansatz
Eine gesunde Ernährung ist nur ein Teil eines gesunden Lebensstils. Auch regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und Stressmanagement spielen eine wichtige Rolle für unser Wohlbefinden.
Herzliche Grüße,
Eure Kochbuchleserin Sandy